Hilfe! Alles noch normal oder schon mediensüchtig?

Der 14-jährige Leo spielt täglich mehrere Stunden online-Videospiele. Er vernachlässigt seine sozialen Kontakte, geht nicht mehr in den Fußball und auch seine Schulnoten verschlechtern sich seit einiger Zeit. Alle Bemühungen der Eltern, ihn für gemeinsame Familienaktionen zu begeistern scheitern. Wo ist die Grenze? Wie können Eltern diese frühzeitig erkennen und darauf reagieren?
Jungens sind häufiger von dem Online- Spiel verfallen, hingegen verbringen Mädchen mehr Zeit mit social media vom Bildschirm.
Kennen Sie das? Machen Sie sich Sorgen, ob das Verhalten Ihres Kindes bezüglich Medienkonsum noch „normal“ ist?
Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Kind bezüglich Häufigkeit, Beginn, Beendigung und Dauer des Medienkonsums die Kontrolle verloren hat und dass das Spiel oder social media wichtiger als alle anderen Alltagsaktivitäten geworden sind? Macht sich Ihr Kind keine Gedanken über die möglichen Konsequenzen einer Grenzüberschreitung bezüglich seines Verhaltens und der Regeln, die Sie aufgestellt haben?
Es wird empfohlen, dass Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren eine eingeschränkte Mediennutzung von maximal 1-2 Stunden täglich und nur bis 21 :00 Uhr zur Verfügung haben. Vgl. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin et al. (2023)
Eltern und ältere Geschwister müssen sich bewusst sein, dass sie sich immer in einer Vorbildhaltung befinden. Zudem ist es hilfreich, feste Regeln zu Nutzung der Medien gemeinsam zu vereinbaren und schriftlich festzuhalten. Diese werden von allen Familienmitgliedern unterschrieben und durchgesetzt. Solche Regeln können sich auf den Zeitraum und die Örtlichkeit der Nutzung beziehen, wie zum Beispiel, kein Handy beim Esstisch oder / und keine Bildschirmzeit im Schlafzimmer…
Im Alltagsleben ist es für Familien häufig anstrengend und schwierig die vereinbarten Regeln zu überprüfen und durchzusetzen. Wichtig ist es, mit dem Kind in Beziehung zu bleiben, Präsenz und Interesse zu zeigen für die Vorlieben und Bildschirmaktivitäten des Kindes und das Medium nicht zur Belohnung oder zur Bestrafung einzusetzen. Wenn Sie Unterstützung und/ oder Beratung benötigen, können Sie sich gerne bei mir melden.