
„Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern.
Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.“
(Virginia Satir)
Systemische Paarberatung
Bei mir sind alle Paare, ob hetero-, gleichgeschlechtlich oder divers, willkommen.
Es sind Themen unterschiedlichster Art, die Paare im Alltag bewegen und zu Konfliktsituationen führen können. Dabei kann es sich unter anderem um wiederkehrende Beziehungskonflikte, unterschiedliche Erziehungsstile, besondere einmalige Herausforderungen, wie der Verlust eines Familienmitgliedes, die Frage ob Trennung oder Zusammenbleiben, der Auszug aus dem elterlichen Haus heranwachsender Kinder, und vieles mehr handeln. Oftmals geht es darum herauszufinden, welche Wertevorstellungen und Glaubenssätze hinter den einzelnen Bedürfnissen stecken, wie die Kommunikation zwischen den Paaren funktioniert und inwieweit dabei auch das Herkunftssystem eine Rolle spielt. Ziel der Systemischen Paarberatung ist es, die Ressourcen des Paares, eine wertschätzende Haltung zueinander und gegenseitiges Verständnis zu entwickeln ohne sich als Person zu verlieren, damit einen glücklicheren Alltag zu bewältigen.
Hierfür bieten sich unter anderem Methoden, wie die Arbeit mit dem Genogramm, Skulptur- Aufstellungen und Hausaufgaben an. Durch das Einsetzen sichtbar und erlebbar machender Interventionen, bekommen die Paare eine Idee davon, wie sie ihr Zusammenleben wieder aktiv und gelingender gestalten können.
Trennungs- und Scheidungsbegleitung
Hat ein Paar sich dafür entschieden getrennte Wege zu gehen, bleiben sie trotzdem durch ihre gemeinsamen Kinder als Eltern verbunden. Wie kann das gut gelingen? Wie und Wann sagen wir es unseren Kindern? Was brauchen die Kinder und wie kann ein Trennungsprozess möglichst gelingend für alle Beteiligten, allen voran den Kindern umgesetzt werden? Diese und noch viele mehr Fragen stellen sich Paare, deren gemeinsamer Weg sich scheidet. Ich unterstütze sie dabei, wertvolle Ideen zu entwickeln und Lösungen zur Umsetzung der gemeinsamen Sorgepflicht zum Wohle der Kinder zu finden. Kinder geraten durch Trennung der Eltern schnell mal zwischen die Stühle und sind dabei emotional sehr herausgefordert. Daher ist es wichtig eine Idee für einen gemeinsamen gangbaren Weg als Eltern für die Kinder zu entwickeln.